Glaubenssätze

Glaubenssätze: Die Geschichten, die wir uns selbst erzählen
„Nicht alles, was du über dich glaubst, ist wahr. Manches hast du nur lange genug wiederholt.“
Glaubenssätze sind Überzeugungen, die wir irgendwann angenommen haben – weil sie uns beigebracht wurden, weil sie damals hilfreich waren oder weil sie uns Schutz geboten haben. Sie sind die unsichtbaren Leitplanken unseres Denkens, die bestimmen, was wir für möglich halten und was nicht.
Manche dieser Überzeugungen bestärken uns: „Ich kann das lernen.“ oder „Ich finde immer eine Lösung.“ Doch andere bremsen uns aus: „Ich bin nicht gut genug.“ oder „Ich darf meine Wünsche nicht zu laut äußern.“
Welche Glaubenssätze begleiten dich?
* Gibt es Überzeugungen, die dich klein halten?
* Hast du Sätze im Kopf, die dich zögern lassen, bevor du etwas wagst?
* Spürst du Blockaden, die dich daran hindern, das Leben zu führen, das du dir wünschst?
Diese Gedanken sind nicht in Stein gemeißelt. Sie sind erlernt – und alles, was erlernt wurde, kann auch hinterfragt und verändert werden.
Wie du Glaubenssätze erkennst und umformst
1. Hinterfrage sie. Ist das wirklich wahr – oder habe ich es einfach oft genug gehört?
2. Finde Gegenbeweise. Gab es Momente, in denen das Gegenteil zutraf?
3. Formuliere sie neu. Was wäre eine Überzeugung, die dich stärkt statt begrenzt?
Vielleicht ersetzt du „Ich bin nicht gut genug“ durch „Ich bin in Entwicklung – und das ist genug.“ oder „Ich darf meine Bedürfnisse zeigen“ statt „Ich muss es allen recht machen.“
Du kannst neue Überzeugungen wählen.
Die Geschichten, die du dir über dich selbst erzählst, formen dein Leben. Welche möchtest du in Zukunft erzählen?
Unsere Online-Kurse helfen dir, negative Glaubenssätze zu entlarven, loszulassen und durch kraftvolle, unterstützende Überzeugungen zu ersetzen. Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was dich klein hält?

Emotionale Intelligenz: Frau sucht emotionale Heilung

Emotionale Intelligenz: Wie du emotionale Heilung findest

Löse den Glaubenssatz „Ich bin zu viel“ und finde mehr Erfüllung in deinen Beziehungen

In diesem Kurs geht es um emotionale Heilung und ganz gezielt darum, wie wir unsere emotionale Intelligenz für lebendigere & glücklichere Beziehungen nutzen können. Der Kurs hilft dir, eigene Emotionen zu erkennen, zu regulieren und die Gefühle anderer besser zu verstehen. Themen wie emotionale Heilung, Bindungsstile, Bedürfnisse, Kommunikation und alte Glaubenssätze stehen im Fokus.

Emotionale Verletzungen heilen: Warum wir alle innere Narben tragen – und wie du sie loslassen kannst

Jeder von uns trägt emotionale Verletzungen mit sich herum. Enttäuschungen, Verluste oder Ablehnung – all diese Erfahrungen prägen uns und beeinflussen, oft unbemerkt, unser Handeln und unsere Beziehungen. Doch Heilung ist möglich. In diesem Artikel erfährst du, warum emotionale Wunden so tief sitzen, wie sie dein Leben beeinflussen und welche Schritte dir helfen können, sie loszulassen. Mehr...


Emotionale Heilung: Du bist nicht zu sensibel, sondern emotional intelligent

Emotionale Heilung beginnt mit der Erkenntnis, dass deine Gefühle keine Schwäche sind, sondern eine Kraftquelle. Hast du jemals den Satz gehört: „Du bist zu emotional!“ oder „Du bist einfach zu sensibel!“? Vielleicht hast du ihn sogar selbst geglaubt und dich gefragt, ob mit dir etwas nicht stimmt. Doch die Wahrheit ist: Deine Emotionen sind deine Superkraft! Mehr...

Typische Fragen, die sich viele Menschen in Bezug auf Glaubenssätze fragen

  • Was sind Glaubenssätze und wie beeinflussen sie mein Leben?
  • Wie erkenne ich negative Glaubenssätze, die mich blockieren?
  • Welche Beispiele gibt es für einschränkende Glaubenssätze?
  • Wie kann ich alte Glaubenssätze auflösen und durch positive ersetzen?
  • Woher kommen meine Glaubenssätze und wie entstehen sie?
  • Wie beeinflussen Glaubenssätze meine Beziehungen und mein Selbstwertgefühl?Welche Technik hilft am besten, um negative Glaubenssätze zu verändern?
  • Wie lange dauert es, neue Glaubenssätze zu verinnerlichen?
  • Was sind die häufigsten Glaubenssätze, die Menschen zurückhalten?

Die Kurse der Modern Love School greifen viele dieser Fragen auf und helfen dabei, Antworten zu finden.